Bei Herbst denken die meisten Pflanzenfreunde an trockene Äste, fallende Blätter und Tristesse im Garten und auf dem Balkon. Das muss aber gar nicht so sein, denn es...

Bei Herbst denken die meisten Pflanzenfreunde an trockene Äste, fallende Blätter und Tristesse im Garten und auf dem Balkon. Das muss aber gar nicht so sein, denn es...
Schnecken gehören zu den Plagegeistern im Garten. Kein Wunder also, das Gartenbesitzer oft mehr als nur ein Gegenmittel kennen. Viele davon sind allerdings tödlich....
Der Fuchsschwanz ist eine außergewöhnliche Andenpflanze, die sich auch für den heimischen Garten gut eignet. Sie ist einjährig, nicht winterhart aber lässt sich leicht...
Jeder Gärtner weiß guten Kompost zu schätzen. Wie ein neuer Kompost angelegt werden kann, erklärt Teil I bereits ausführlich. Doch wie genau funktioniert das...
Wer einen Gartenteich hat, wird oft nicht ohne Strom auskommen. Beispielsweise für die Pumpe. Doch passen Wasser und Strom zusammen? Und was muss der Hobbygärtner...
Kompost gibt es in fast jedem Garten. Aber wie wird richtig kompostiert? Viele Faktoren sorgen dafür, dass letztendlich hochwertiger Humus entstehen kann. Dieses...
Gartenlatein ist kein Anglerlatein, soviel wollen wir gleich zu Anfang mal feststellen. Während man unter Anglerlatein so etwas wie die kleine Version von Seemannsgarn...
Hobbygärtner aufgepasst! Das Smartphone könnte auch zu ihrem praktischen Helfer werden. Informative Apps unterstützen in jedem Bereich des Gartens von der Gestaltung...
Im Sommer sind Gartenbesitzer bei ausbleibendem Regen auf Sprenkleranlagen oder Gartenschlauch angewiesen. Regen ist da nicht unwillkommen, doch halten die Regenfälle...
Mit dem lateinischen Namen „Stratiotes aloides“ können Krebsscheren zu den Unterwasser- oder Schwimmpflanzen gerechnet werden. Nur über die Sommermonate steigen die...